HIER WÄCHST ZUKUNFT

Aus myzelbasierten Verbundstoffen

Nachhaltige Baumaterialien aus Myzel erforschen, entwickeln + erlebbar machen

Wie können Pilze unser Bauen und Produzieren nachhaltiger machen? MYCO+ erforscht und entwickelt biologisch abbaubare und tragfähige Verbundstoffe aus Myzel, dem Wurzelwerk der Pilze – eine nachhaltige Alternative zu konventionellen Baustoffen. Beheimatet ist dieses zukunftsweisende Kooperationsprojekt des Zinnwerke e.V. und der HafenCity Universität Hamburg auf dem Gelände der historischen Wilhelmsburger Zinnwerke.

andrej-lisakov-c242qXkrnz0-unsplash_ISOcoated
Zeichenfläche 1

EIN GEMEINSCHAFTSLABOR

Für partizipative Forschung

Nachhaltige Baumaterialien aus Myzel erforschen, entwickeln + erlebbar machen

Ein ehemaliges Getreidesilo wird zu einem offenen Labor kreislauffähig umgebaut und bietet Raum für partizipative Forschung, interdisziplinären Austausch und praxisnahe Workshops. MYCO+ fördert so neue Ansätze für ressourcenschonende Bauweisen und Materialinnovationen und ist ein (nach)wachsender Baustein für die Bauwende, die von Studierenden und dem Stadtteil gemeinsam gestaltet wird. Den Bauprozess kannst du bei Instagram erkunden:

Die Wilhelmsburger Zinnwerke sind Hort und Heimat für Menschen, Selbstständige, Unternehmen, Aktivist*innen, NGOs, Künstler*innen, Kreativschaffende und gemeinwohlorientierte Projekte und Initiativen. Hier engagieren wir uns seit Jahren für den Ort und die Gemeinschaft. In Projekten wie der »ex_kurs Sommer School« haben wir bereits Erfahrung in der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Zivilgesellschaft.

Die HCU vereint unter einem Dach alle Facetten des Bauens – von Gestaltung und Entwurf über Ingenieur‑ und Naturwissenschaften bis hin zu Geistes‑ und Sozialwissenschaften – und transferiert ihre Forschung kontinuierlich durch inspirierende Lehrveranstaltungen sowie nationale und internationale Kooperationen direkt in die Praxis. Der Lehrstuhl Tragwerksentwurf unter Prof. Karsten Schlesier schafft gemeinsam mit dem Zinnwerke e.V. ein einzigartiges Reallabor, in dem wissenschaftliche Expertise mit lokalem Wissen und gesellschaftlichem Engagement zu greifbaren Innovationen verschmilzt.

MYCO+ Veranstaltungen 

»Ohne dieses Pilzgeflecht würde mein Baum nicht existieren. Ohne ähnliche Pilzgeflechte gäbe es nirgendwo eine Pflanze. Alles Leben an Land, auch mein eigenes, hängt von diesen Netzwerken ab.«

MERLIN SHALDRAKE

Tief in den verborgenen Netzwerken des Myzels liegt das Potenzial für eine zirkuläre, ressourcenschonende Zukunft – und wir machen es sichtbar. Dank der Unterstützung der IFB Hamburg im Rahmen des Förderprogramms PROFI Impuls – UpdateHamburg 2025 haben wir die Möglichkeit, genau hier anzusetzen. MYCO+ ist ein Kooperationsprojekt des Zinnwerke e.V. und der HafenCity Universität Hamburg

MYCO+ ist ein Kooperationsprojekt des Zinnwerke e.V. und der HafenCity Universität Hamburg

Zinnwerke e.V.
Am Veringhof 7 
21107 Hamburg 

mycoplus@zinnwerke.de